Viernes 4 de Julio de 2025
El portal de la papa en Argentina
0%Variación precio
puestos MCBA
  • Intervalos nubososBalcarceBuenos Aires, Argentina
    - 12°
  • Intervalos nubososVilla DoloresCórdoba, Argentina
    - 16°
  • Intervalos nubososRosarioSanta Fe, Argentina
    - 14°
  • Intervalos nubososEstacion UspallataMendoza, Argentina
    - 15°
  • Intervalos nubososCandelariaSan Luis, Argentina
    - 17°
  • Intervalos nubososChoele ChoelRío Negro, Argentina
    - 14°
  • Cielos despejadosSan Miguel de Tuc.Tucumán, Argentina
    - 16°
Ampliar
 Buscador de Noticias
Europa 06/05/2018

Alemania: Grünes Licht für mehr Kartoffeln: Solanum in Niederpöllnitz baut weiter

Niderpöllnitz. Wieder fahren die Bagger über das Gelände von Solanum in Niederpöllnitz. Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich für eine neue Abpackhalle für mehr Kartoffeln.

Yvonne Prüfer, Geschäftsführerin der Solanum Vermarktungsgesellschaft mbH in Niederpöllnitz. Foto: Ilona Berger

Es ist der zweite Bauabschnitt. Wenn alles planmäßig läuft, soll sie Mitte nächsten Jahres fertig sein. Dann werden in dem etwa 3000 Quadratmeter großen Gebäude zwei Linien abgepackt, für festkochende und vorwiegend festkochende Kartoffelsorten. „Jetzt laufen noch parallel Zwiebeln und Kartoffeln. Deshalb müssen die Maschinen immer wieder umgerüstet werden“, sagt Yvonne Prüfer, Geschäftsführerin der Solanum Vermarktungsgesellschaft mbH. Sie leitet das Unternehmen mit seinen 49 Mitarbeitern seit August 2017. „Am bisherigen Standort sollen dann nur noch Zwiebeln, Bio-Kartoffeln und Bio-Zwiebeln abgepackt werden“, sagt die 29-Jährige. Mit der modernen Abpackanlage soll auch die Wochenend-Arbeit reduziert werden.

Da Solanum bei der Lagerkapazität für die Überwinterung von Kartoffeln an seine Grenzen stieß, für 7000 Tonnen war Platz, musste dringend erweitert werden. Das Unternehmen benötigte für sein Vorhaben mehr Fläche. Mit dem vom Gemeinderat Harth-Pöllnitz im September 2016 gefassten Aufstellungsbeschluss zur Schaffung baurechtlicher Voraussetzungen zur Entwicklung eines Gewerbegebietes im Norden von Niederpöllnitz war eine Hürde genommen.

Etwa 15 Sorten lagert das Unternehmen

Im Mai 2017 ging es mit dem ersten Bauabschnitt auf dem neuen etwa 33 000 Quadratmeter großem Gelände los. Mit der Kartoffelernte im September 2017 sollte die Lagerhalle stehen. Es klappte. Hier können nun weitere 4200 Tonnen Kartoffeln eingelagert werden. „Die Kühlung an diesem Standort basiert nur auf Kühlaggregaten“, erklärt Yvonne Prüfer. „Die vollen Kisten werden erst zwei Tage unter das Vordach zum Durchlüften gestellt und kommen anschließend in die Kühlung. Die Kartoffeln werden Schritt für Schritt auf vier bis fünf Grad abgekühlt. Eine gleichbleibende Temperatur bedeutet weniger Stress für das beliebte Nahrungsmittel. Das grüne Licht in den Hallenabschnitten verhindert das Grünwerden der Schalen und somit die Chlorophyllbildung“. Wie die Solanum-Chefin noch versicherte, werden keine Keimhemmungsmittel angewendet.

 Blick in die neue Lagerhalle, Solanum Vermarktungsgesellschaft mbH in Niederpöllnitz Foto: Ilona Berger Blick in die neue Lagerhalle, Solanum Vermarktungsgesellschaft mbH in Niederpöllnitz Foto: Ilona Berger

Aufgebaut wurden zudem eine neue Annahmestrecke mit Wanne und Förderband zum Vorverlesen der Knollen sowie ein vollautomatischer Kistenfüller. „Auch 3000 neue Kisten haben wir angeschafft“, so die Agrarwissenschaftlerin, die nach ihrem Studium ein Jahr Praxis auf einer Kartoffel- und Zwiebelfarm in der neuseeländischen Region Canterbury sammelte. Das Investitionsvolumen für die beiden Baumaßnahmen wird nicht benannt. Finanziert werden diese über Kredite, Eigen- und Fördermittelmittel.

Solanum vermarktete im vergangenen Jahr 30 000 Tonnen Kartoffeln und 15 000 Tonnen Zwiebeln an den Lebensmitteleinzelhandel in fast allen neuen Bundesländern.

Damit die Qualität der Produkte stimmt, besucht Yvonne Prüfer die Felder der etwa 24 Erzeuger vom Thüringer Oberland über die Region um Gera bis Sachsen-Anhalt.

Circa 15 Kartoffelsorten lagert das Niederpöllnitzer Unternehmen ein. Beliebt bei den Verbrauchern sind die festkochende Belana und die vorwiegend festkochende Gala.

In diesem Jahr findet zum 13. Mal das Projekt „Kids an die Knolle“ statt. Auf den Flächen der Agrargenossenschaft Niederpöllnitz legen die Mädchen und Jungen der Grundschule Frießnitz Kartoffeln. Startschuss ist am 14. Mai. „Wir wollen den Kindern zeigen, woher die Kartoffeln kommen und wie sie wachsen“, so Yvonne Prüfer. Solanum unterstützt zudem Vereine in der Gemeinde.

Fuente: http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Gruenes-Licht-fuer-mehr-Kartoffeln-Solanum-in-Niederpoellnitz-baut-weiter-183804075


Te puede interesar