Alemania: Ernte von Bio-Kartoffeln so schlecht wie schon lange nicht mehr
In den letzten 15 Jahren hat es, wie z.B. 2003 durch extreme Trockenheit, regional immer wieder auch erhebliche Ernteeinbußen gegeben. In diesem Jahr liegt die tatsächliche Menge aber deutlich unter dem langjährigen bundesweiten Durchschnitt

berichtet Monika Tietke, Geschäftsführerin vom Bio Kartoffel Erzeuger Verein, nachdem sie die Zahlen der Mitgliedsbetriebe ausgewertet hat. Die Zahlen der Mengenerhebung der diesjährigen Ernte bestätigen die Meldungen der letzten Wochen.
Versorgungslage mit Bio Kartoffeln weiter knapp
Das ist nicht nur für die Landwirte bitter, sondern auch für alle anderen Handelsbeteiligten. Die Nachfrage nach heimischen Bio-Kartoffeln ist in den letzten 10 Jahren deutlich gestiegen, die Anbaufläche aber nur um wenige Hektar. Dies hat auch immer wieder zu kleineren Engpässen in der Belieferung geführt, marktrelevante Ausfälle hat es aber bisher nicht gegeben.
In den letzten Jahren hat sich die Marktsituation weitgehend verändert, heimische Produkte sind stärker gefragt. Dem folgt auch der Handel. So hat sich besonders der Bio-Kartoffel Markt von einem Käufer zu einem Verkäufermarkt gewandelt. Ein positives Zeichen für die Erzeuger und Erzeugerinnen von Bio-Kartoffeln, die so ihren Anspruch:“Bio Kartoffeln von hier-300 Tage im Jahr“ umsetzten konnten. „Das können wir in diesem Jahr auf unserem Betrieb komplett vergessen, wenn wir die Hälfte schaffen, dann ist es noch gut gelaufen“, sagt Heiko Dreyer, Biokartoffelerzeuger und Pressesprecher des BKEs. Ernteeinbußen von 50 % und mehr, verursacht durch die extremen Wettersituationen, sind auch in den Hauptanbaugebieten Bayern und Niedersachsen keine Ausnahme. Zusätzlich zeigen sich jetzt auch die erste Schäden im Lager, die durch die hohen Temperaturen und die Trockenheit während der Rodung entstanden sind. In welchen Ausmaß sich dadurch die Nettomenge noch weiter verringert, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Kaum noch freie Mengen bei Bio-Kartoffeln
Insgesamt geht der Bio Kartoffel Erzeuger Verein von einer 20-25 prozentigen Mindermenge im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahre aus. Es gibt schon jetzt kaum noch freie Bio-Kartoffeln. Erzeuger, die über bestehenden Kontrakte hinaus noch freie Ware hatten, haben diese in der Ernte vertraglich gebunden. Bei der derzeitigen Nachfrage ist eine ausreichende Versorgungslage bis in das nächste Frühjahr hinein nicht mehr gewährleistet.
Fuente: http://www.fruchtportal.de/news/artikel/025144/ernte-von-bio-kartoffeln-so-schlecht-wie-schon-lange-nicht-mehr